Ein Haus erwacht zu neuem Leben
Erleben Sie den Weg des Haus Reichstein vom Treffpunkt der Vorkriegszeit zur Ruine des vergangenen Jahrzehnts zum Hotspot von morgen.
In einem neuartigen Bauvorhaben wird das leerstehende, denkmalgeschützte Gründerzeithaus Reichstein im Gelsenkirchener Entwicklungs-Stadtteil Ückendorf grundlegend und intelligent saniert. Das Besondere: Alle Baumaßnahmen werden für Sie zugänglich gemacht. Sowohl vor Ort als auch über digitale Medien. Davon können auch alle lernen und profitieren, die ähnliche Immobilien wiederbeleben wollen.
Kampf gegen Feuchtigkeitsschäden: Wie die historischen Schiebetüren vor dem Verfall gerettet wurden
/0 Kommentare/in Uncategorized /von Oliver WichmannIm vorigen Blogpost haben wir bereits über den unter den mehreren Bodenschichten verborgenen Terrazzoboden berichtet, doch das war längst nicht alles, was im Haus Reichstein im Verborgenen schlummerte. Hinter Trockenbauwänden kamen während der Sanierung denkmalgeschützte Schiebetüren wieder zum Vorschein. Bei der Instandsetzung standen die Tischler vor einigen Herausforderungen.
Weimarer Kunstkollektiv gewinnt Wettbewerb Kunst am Bau: Zwischenraum
/0 Kommentare/in Uncategorized /von Oliver WichmannDie Gewinner:innen des Wettbewerbs Kunst am Bau: Zwischenraum stehen fest! Die Künstler:innen des Kollektivs “Studio Wägetechnik” aus Weimar konnten sich in einem mehrstufigen Verfahren gegen mehr als 20 Bewerber:innen durchsetzen.
Alter Boden in neuem Glanz
/1 Kommentar/in Uncategorized /von Oliver WichmannHaus Reichstein hat während der Sanierung viele Geheimnisse aus der mehr als 100-jährigen Geschichte preisgegeben – eines davon ist der hochwertige Terrazzoboden im Gastraum, der während der Entkernung wieder zum Vorschein kam.
Wettbewerb Kunst am Bau: Zwischenraum
/in Uncategorized /von Sabrina ChmielewskiKünstler:innen aufgepasst! Im Frühjahr 2022 wird die Sanierung des Haus Reichstein abgeschlossen und für die nächsten 10 Jahre eine öffentliche Bauausstellung in das Gebäude einziehen. Für die künstlerische Gestaltung eines begehbaren Raumobjekts, das Teil der Ausstellung wird, suchen wir nun im Rahmen eines Wettbewerbs interessierte Künstler*innen. Bewerbungsschluss (Stufe 1) ist der 14.02.2022, 18:00 Uhr.