• Wagen Sie einen neuen Blick auf dieses Haus

  • Unser Plan: Ein Gründerzeithaus für Menschen von heute

  • Die Geschichten von damals sind unsere Inspiration

  • Der Kultort der 80er wird Hotspot von morgen

  • Wer von diesem Haus erzählt, kommt ins Schwärmen

  • Es gibt viel zu tun – Wir packen das jetzt an

Ein Haus erwacht zu neuem Leben

Erleben Sie den Weg des Haus Reichstein vom Treffpunkt der Vorkriegszeit zur Ruine des vergangenen Jahrzehnts zum Hotspot von morgen.

In einem neuartigen Bauvorhaben wird das leerstehende, denkmalgeschützte Gründerzeithaus Reichstein im Gelsenkirchener Entwicklungs-Stadtteil Ückendorf grundlegend und intelligent saniert. Das Besondere: Alle Baumaßnahmen werden für Sie zugänglich gemacht. Sowohl vor Ort als auch über digitale Medien. Davon können auch alle lernen und profitieren, die ähnliche Immobilien wiederbeleben wollen.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie regelmäßig alles über die Baufortschritte und anstehende Veranstaltungen.

Ein ambitioniertes Projekt

Wiederbelebung statt Abriss – Modellcharakter statt Leerstand.

Die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) hat als Eigentümerin der Immobilie entschieden, das Haus Reichstein zu erhalten. Unterstützt durch die Stadt Gelsenkirchen (Referat Stadterneuerung) und gefördert durch das Land NRW (Ministerium Für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung) wird das Gebäude in einem einzigartigen Projekt öffentlich saniert.

Blick ins Bautagebuch

Bleiben Sie immer informiert, was sich gerade auf der Baustelle tut.

Tag des offenen Denkmals 2023 im Haus Reichstein

Am 10.09. öffnet das Haus Reichstein als eines von über 5500 Baudenkmälern deutschlandweit seine Pforten und ist damit Teil der größten Kulturveranstaltung Deutschlands. Von 12:00 bis 18:00 Uhr bietet der Tag die Gelegenheit die Bauausstellung zu besuchen und an geführten Touren teilzunehmen.

Video-Bautagebuch Folge 11 – Die Bauausstellung

Virtual Reality, Kunst, historische Pläne und echte Baumaterialien zum Anfassen: Unser Reporter Manuel war für euch unterwegs, um für die neue Folge des Bautagebuchs die Bauausstellung im Haus Reichstein zu erkunden.

„Licht an“ im Haus Reichstein

Bei der Veranstaltung „Licht An!“ öffnen die Ückendorfer Künstler*innen traditionell am ersten Adventswochenende ihre Ateliers und Galerien. Auch das Haus Reichstein öffnet seine Ausstellung mit Kunst, VR & allen Infos zur Sanierung unseres Gebäudes.

Der Beginn des neuen Lebens im Haus Reichstein

Am 10.08.2022 war es endlich so weit – die Sanierungsarbeiten im Haus Reichstein sind abgeschlossen, die Bauausstellung ist bereit besucht zu werden – und so konnte das Haus Reichstein offiziell eröffnet werden. In einer Feierstunde mit Politik, Verwaltung, Nachbarn sowie Handwerkern und Planern des Umbaus wurde auf die Zeit der Sanierung zurückgeblickt und in die Zukunft des Hauses geschaut. 

Entdecken Sie das Haus Reichstein online

Schauen Sie sich die Baustelle schon jetzt als 360°-Tour an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von walkinto.in zu laden. Dies lädt auch Google Fonts. Ihre IP Adresse wird an Google übertragen.

Inhalt laden

Hier können Sie alle Räume und Etagen des Gründerzeithauses erkunden.

In Zukunft informieren wir Sie hier auch über Bauabschnitte und architektonische Besonderheiten.

Kurzanleitung: Klicken und Halten um sich umzuschauen. Klick auf die weißen Pfeile um sich durch das Haus zu bewegen. Klick auf das Menü oben links um die Etage zu wechseln.

Was ist Ihre Reichstein-Geschichte?

Das Haus Reichstein hat eine lange Geschichte. Seit 1902 gingen Menschen hier ein und aus. Waren Sie früher schon einmal da? Waren Ihre Eltern hier zu Besuch oder Ihre Großeltern Stammgäste? Wir wollen Ihre Geschichte zum Haus Reichstein hören – schreiben Sie uns jetzt!

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wir suchen alte Bilder, Zeitungsartikel und Anekdoten über das Haus Reichstein und die Bochumer Straße in Gelsenkirchen. Alles, was Sie über die Geschichte des Hauses zu erzählen wissen, interessiert uns. Laden Sie hier Ihre Bilder und Texte hoch und hinterlassen Sie uns einen Hinweis, ob das Material zur Veröffentlichung freigeben ist.

Sie können auch eine E-Mail schreiben, an info@haus-reichstein.nrw oder Sie nehmen telefonisch mit uns Kontakt auf: Matthias Krentzek, 0177 7434513.


    Eine Datei bis zu zwei Megabyte vom Dateityp JPG, PNG, PDF oder ZIP.

    Förderer

    Haus Reichstein ist ein Baustein zur Revitalisierung der Bochumer Straße,
    gefördert durch Mittel des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Gelsenkirchen.